Ziemlich erstaunlich, was da so mit den Gerätschaften aus dem vorherigen Jahrhundert erreicht werden kann. Eines steht jedenfalls jetzt schon fest: Old School Printing macht gute Laune und tolle Druckwaren…
So als 'El Jeffe' ist man ja weisungsberechtigt - wie es im Beamtendeutsch so nett heißt. Aber soooo viel 'Gehorsam' erwartet und will man ja gar nicht- und ist auch irgendwie übertrieben.
Das schicke iPhone der besten Mitarbeiterin aller Zeiten - mit noch schickerem Splitterbruch. Sogar mit Schnittfähigkeit :( - mimimi.
Früher™ da hat ja Drucken noch richtig lange gedauert und war ziemlich kompliziert im Ablauf im Vergleich zu heute. Heute schiebt man ein PDF zur Druckerei und irgendwann kann man dann fertige Drucksachen abholen. Das Ganze läuft in der Regel im Offset-Druck ab. Aber es gibt da in vielen Druckereien noch alte Maschinen…
Unsere Server versenden bei Erreichen von bestimmten Grenzwerten automatisch Hinweis-E-Mails, dass die Kapazität des Postfaches bald erreicht sein wird. Spätestens dann sollte man sich darüber Gedanken machen, den Posteingang aufzuräumen.
Gestern wäre ein guter Tag dafür gewesen. Nachdem um 6:24 Uhr der erste Mac ganz von alleine rebooted hat nahm dann das Drama seinen Lauf. Der ganz persönliche shut down. Server 1 'der fast vergessene' streicht die Flügel, Server 2 bekommt temporäre Ausfallerscheinungen, irgendein MacBook meldet sich unter 'falschem' Namen beim Router an - Router sagt 'Tüss'. Und so weiter und so fort. Herrlich - besser kann ein Tag nicht laufen. Um 15 Uhr und 32 Minuten war der Spuk dann vorbei. All systems go - again.
Erfreulicherweise war nur die lokale Infrastruktur platt - elektronische Hitzewallungen. Dabei war es der kühlste Tag seit langem. Also, wenn wir gestern schwer bis garnicht erreichbar waren: Wir wären lieber liegen geblieben :)
Handgeklöppelt in der Magnetmanufaktur…
Nicht nur von der Wiege bis zur Bahre sind Formulare hierzulande eine beliebte Freizeitbeschäftigung. Man trifft sie überall - immer wieder mal.
Ein Regenbogen an sich ist ja schon hübsch. Zwei Regenbögen sind der Knaller. Aber gleich drei von den Farbkreisen ist schon beeindruckend. Blöd, dass die Smartphone-Kamera das nicht so verarbeiten kann, wie das menschliche Auge. Aber er ist da - wenn man gaaanz genau hinschaut, liegt unter dem unteren Regenbogen noch ein dritter.
Selbst bei starker Übersättigung nur schwer zu erkennen und auch vom zweiten Regenbogen überlagert. Hat sich gelohnt aus dem Fenster zu sehen. Scheinbar muss hier Irgendwo in der Nähe ein Topf voll Gold stehen.
Für eine gute Idee und einen guten Zweck einfach mal für pro bono, wie man so schön sagt, gearbeitet…
Auf der Suche nach einer älteren Datei für die unveränderte Nachproduktion von Geschenktüten, kam dann dies hier zum Vorschein:
Eigentlich wurde für ein Projekt die Illustration einer einfachen Tastatur benötigt. Das hat sich dann irgendwie verselbstständigt und ist zur Tastatur des 'orange dude' mutiert.
made in ruhrgebiet
Hier gibt es noch besonders spannende Links: › Impressum › Datenschutzerklärung › PGP Key