Wir setzen einen eigenen Cookie wenn dieser Hinweis geschlossen wird. Drittanbieter-Cookies werden von uns nicht verwendet und wir nutzen auch keine Analyse- oder Tracking-Tools. Mehr Infos dazu gibt es in der Datenschutzerklärung.

*

Logo ludwig visuelle kommunikation Grafikdesign, Print / Web / Screen, Logoentwicklung, Corporate Design, Markenkommunikation, Digital Signage, Werbemassnahmen

ludwig › blog

Aktuelles und so

Beiträge der Kategorie:

aufklärung*


19 12 2022 Michael Ludwigaufklärung

Die beliebteste Taste

Die beliebteste Taste auf einer Tastatur ist ja wohl die, die am häufigsten genutzt wird. Das müsste im Deutschen das E sein. Nicht so bei uns, denn bei uns gilt 'Safety first'.

safety first ludwigs meistgenutzte taste

Das schreit ja geadezu nach einer neuen Tastatur - und - durch die Lupe der Kamera betrachtet - nach einer 'Wir putzen mal wieder die Tastatur, Bürschchen'-Aktion.

Interessant ist aber, dass die ebenso wichtige Taste 'CMD' a.k.a. 'Propeller' a.k.a '' (für die älteren Herrschaften) keinerlei Altersschwäche zeigt.


15 01 2021 Michael Ludwigaufklärung

Das Blöde an Videokonferenzen…

…ist ja die Tatsache, dass man die ganze Zeit mit der eigenen Lockdown-Haarfrisur konfrontiert wird und nichts dagegen machen kann, ausser sich immer wieder zu fragen, warum man den Termin beim Frisör nicht versucht hat vorzuverlegen. Ist jetzt nach zwei Monaten allerdings auch irgendwie egal.

Früher™ als Videokonferenzen (wobei man ja wohl eigentlich Video-Call sagt) noch Bildtelefonie hiessen wäre es egal gewesen, die Auflösung der Displays war gut für die visuelle Klärung der Frage: Hat Haare/Hat keine Haare. Hach, die gute alte Zeit :)


07 12 2020 Michael Ludwigaufklärung

Spam des Jahres 2020

Man kann ja machen, was man will, irgendwie schafft es die ein oder andere unverlangte, höchst wichtige Mitteilung in den Posteingang.

weiterlesen ›


21 11 2019 Michael Ludwigaufklärung

Wieder 'was gelernt

Wenn man es eilig hat sollte man die A40 dringend meiden. Insbesondere dann, wenn man sich vorher darüber gefreut hat, dass es so zügig vorwärts geht, obwohl doch eigentlich Stau sein müsste. Und wenn alle irgendwie versuchen von der Autobahn runter zu kommen, dann hat das vermutlich einen Grund.

ruhrschnellschleichweg

Als Belohnung für individuelles Handeln gibt es dann 'Parken auf der Autobahn' zwischen den Ausfahrten 31 und 30 wegen Vollsperrung aufgrund einer Weltkriegsbombenentschärfung irgendwo kurz vor oder nach Essen.


23 02 2019 Michael Ludwigaufklärung

Schon besser, wenn auch ziemlich übertrieben

Nach dem extrem gradlinigen Croissant vor drei Wochen, kann das heutige Exponat mit enormer Krummigkeit glänzen. Geschmacklich besser als der gerade Kollege - mit diesem gewissen Nachgeschmack den richtige Croissants haben müssen - aber die Form.

das krummste croissant aller zeiten

Die Suche nach dem besten Croissant von Bochum und Umgebung geht weiter. Es gilt einen Favoriten zu stürzen, der nicht der Favorit sein sollte, denn wo er herkommt, sollte es ihn garnicht geben dürfen.


04 02 2019 Michael Ludwigaufklärung

Das Gendersternchen

Darauf hat die Welt gewartet: Ein Zeichen, das anzeigt, dass ein Wort gefälligst geschlechtsneutral zu lesen ist. Deshalb schreibt man jetzt z.B. Mitarbeiter*innen anstelle von MitarbeiterInnen oder Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Also eigentlich schreibt man jetzt mehr als man müsste. Doch wo kommt das Sternchen eigentlich her?

weiterlesen ›


04 02 2019 Michael Ludwigaufklärung

Sachen gibt's. Unfassbar.

Gestern gab es ein leichtes Sonntagsfrühstück mit Kaffee und Croissants. Hmm, Croissants, das leckere halbmond-förmige Gebäck aus Blätterteig und viel zu viel Butter. Doch große Überraschung: Croissant sind heutzutage nicht mehr krumm, sie sind kerzengerade:

grades croiassant zum frühstück

Wahrscheinlich hat das mit effektiver Flächennutzung des Backblechs zu zun oder es ist ein Paradebeispiel für geradliniges Design. Aber per Definition, Tradition und überhaupt sollte es eigentlich krumm sein: Croissant (Wikipedia).


19 05 2018 Michael Ludwigaufklärung

Das große ß

Der Buchstabe, den die Welt nicht braucht. Obwohl es ihn nie gegeben hat, gibt es ihn jetzt doch, die Frage ist nur, warum eigentlich.

weiterlesen ›



made in ruhrgebiet

Hier gibt es noch besonders spannende Links: Blog Impressum Datenschutz PGP Key